WIR … reparieren jeden 1. Mi/Monat … motivieren zu mehr Artenvielfalt … setzen uns für Bodenschutz und Klima ein … fördern soziales Miteinander … teilen Ernteüberschüsse …
Oster-Gedanken 2025.
Yuval Noah Harari: Menschen folgen Visionen. „Um eine Masse von Einzelnen dazu zu bringen, ein gemeinsames Ziel zu erreichen, braucht es eine Geschichte, an die sie glauben und der sie folgen, die ihnen Identität verleiht und sie zu einer Gemeinschaft …
Herzkissen nähen im RepairCafe.
❤️ lich willkommen im RepairCafe Feldkirchen!
Reparieren, Nähen, Stricken, Soziales, Nachhaltigkeit und geselliges Miteinander gibt’s jeden 1. Mittwoch im Monat.
Unser Monatsthema im Mai/Juni 2025 ist ein soziales Projekt:
❤️ Herzkissen nähen ❤️
- als Geschenk für frischoperierte Brustkrebspatientinnen im Krankenhaus
Sensenmähen in Linz-Urfahr
Dieses Jahr findet in Feldkirchen kein Gemeinschafts-Sensenmähen statt. Wie wärs inzwischen mit einem Engagement in Linz?

Hedda aus Linz schreibt: „Liebe Freundinnen und Freunde, Sensenmähen ist alles andere als indirekt. Wie ein Künstler und mit echtem Körpereinsatz modellierst du Lebensraum, …
Pflanzentauschmarkt 2025.
Grüner Treffpunkt für Gartenliebhaber.
Nett war’s wieder beim geselligen Mittwoch-Treffpunkt am Mi, 2. April für Reparaturfreudige im RepairCafe und für Gartenliebhaber beim Pflanzentauschmarkt im Pfarrhof Feldkirchen.

Nicht nur Reparaturwissen und Ernteüberschüsse werden (bei www.umweltfeldkirchen.at) geteilt – auch Pflanzen, Gartengeheimnisse und …
Connected Earth im AEC
Die Gruppe „Artenvielfalt“ besuchte am Sa, 15. März 2025 im AEC/Ars Electronica Center Linz die Ausstellung „Connected Earth“ – mit einer interessanten einstündigen Führung.

Sie basiert auf dem Verständnis, dass alles miteinander verbunden ist: die Erde, die Natur, Technologie, …
Blüten-Blattwesen
Ulrike Mair aus Bad Mühllacken (bekannt mit ihrem Boden-Kunstprojekt „Erdgesichter“) erzählt mir, dass seit Jänner 2025 ihre „Blüten-Blattwesen“ Teil des Sortiments im Geschäft EIGENART in Aschach an der Donau sind.

„Gepresste Blüten, Blätter und Federn in der umliegenden …
Unsere Böden.
Die dünne Haut der Erde. Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Wien. Noch bis März 2025. Nachstehend einige Eindrücke.




















ICH war’s nicht …

„Wenn du ein Restaurant eröffnen willst, aber keine Lust hast, deine Socken loszuwerden oder im Gefängnis zu landen, …
Doku-Tipps
… zu Flächenfraß und Bauernhofsterben.

Wenn Bauern aufgeben.
Eine Reportage über die Hintergründe warum immer mehr Bäurinnen und Bauern das Handtuch werfen.
ORF2, Do, 07.11.24, 21.05 Uhr. Am Schauplatz.

Wer rettet den Boden?
Eine Reportage über erfolgreiche Initiativen gegen das …