Links zum Thema nehme ich gerne hier auf – Mailto
Mobilität. Rubrik auf DerStandard.at.
Kleinere Autos? Nein, weniger Autos! (Der Standard, Apr23). Zum Weiterdenken: Kleinere Auto = weniger Ressourcenverbrauch … in einer endlichen Welt mit begrenzten Ressourcen ?!? Schon mal daran gedacht?
Braucht es mehr Anreize für eine klimafreundliche Mobilität? (DerStandard.at, Apr23)
Professur für Bewegung im Alltag – es wird wissenschaftlich. ORF Tirol, Nov22.
TV-Tipp: Themenmontag (Okt22). …. Energiekrise: Was taugt die grüne Wende? Und: Umweltsünder E-Auto.
Wie sich sieben Salzburger ein Auto teilen. (DerStandard.at, 13.4.23)
Alpenverein: Mobil ohne Auto: viele interessante Freizeitangebote
Der Fahrrad-Boom – mobil auf zwei Rädern (3sat, 10.3.22)
Können E-Autos je nachhaltig sein? … nur “second-best-Lösung”?
Einen Radler, bitte! Warum fahren die Niederländer so viel Rad und die Österreicher so wenig? (Standard-Blog “Alles gut?”)
Oktober 2022: Eine neue Projektgruppe, die Themengruppe “Mobilität” der für alle offenen “Umweltinitiative Feldkirchen” war bereits im Entstehen – auf Initiative von Urfahr-West nimmt sich jetzt aber die Gemeinde dieses Themas an – die an uns gerichteten Informationen und Einladungen werden daher an die “Gemeinde-Mobilitäts-Gruppe” weitergeleitet. Nimm bitte direkt Kontakt mit der Gemeinde auf.
Einige Monate später wäre es jetzt interessant, Details über das “Mobilitätsprojekt” zu erfahren: Anzahl Teilnehmer, Aktivitäten, Umsetzungsstand, Gesamtkosten, Nutzendetails, Zukunftspläne?
Nachstehende Ideen wurden damals bei den Erstgesprächen der geplanten Umwelt-Themengruppe bereits gesammelt: Sicher unterwegs. Teilen statt kaufen. Mitfahren statt alleine fahren. Öko-mobil ans Ziel …
- Car-Sharing/Auto teilen (Projektidee Urfahr-West)
- Verleih von Lastenfahrrädern
- Mitfahrbankerl (gefördert von Urfahr-West)
- Fahrgemeinschaften (lokale App entwickeln)
- Öffis attraktivieren (Busfahrgäste wissen aktuell viel über ihre “Fahrerlebnisse” zu erzählen)
- Radwege ausbauen
Apropos Radwege: Das “Doktorstraßl” ist eine ökologische Fehlleistung und hat hohes Verbesserungspotenzial, was den Naturschutz/Artenvielfalt betrifft. H.W. aus unserer Umweltgruppe hätte einen ziemlich klugen und konstruktiven Vorschlag gehabt, vielleicht lässt sich doch noch was machen? - Über den laufenden Ausbau der Radwege durch das Land OÖ freuen sich viele.
Links zum Thema:
Wenn man das Auto kaum mehr braucht.
F: Autowerbung muss für ökologische Alternativen werben
Das schmutzige Metall hinter der “grünen” Mobilität (Der Standard, Juli22).