„Man sollte dies, man sollte das, tun wir selber was?“ Weil’s sein muss.
www.umweltfeldkirchen.at ist eine private Website. Sie wird betrieben und finanziert von
Marianne Sonnleitner, MA BA BEd, 4101 Feldkirchen an der Donau
eMail: office@umweltfeldkirchen.at
„Mama, hör zum Sudern auf und tu endlich was!“
Mit diesem genervten Stoßseufzer meines jugendlichen Sohnes fing alles an.
Es ging damals – wie heute – primär um die exzessive Bodenvernichtung von fruchtbarem Ackerland hier bei uns dahoam (vor unserer Haustür) und anderswo (im Regenwald) und den Fehlentwicklungen von natürlicher und sozialer Umwelt – basierend auf einem Wirtschaftssystem mit permanentem Wachstumszwang.
Vielfalt und Freiheit – das ist das Motto der – nach vielen geführten privaten Haustürgesprächen – im Juli 2021 spontan gestarteten privaten, unabhängigen Umweltinitiative, die als
* offenes soziales System mit hoher Selbstorganisation und Eigenverantwortung
* von interessierten, engagierten Menschen,
* nachhaltigen Umweltaktivitäten und
* einem guten Miteinander lebt.
Das erste Projekt startete 2021 gemeinsam mit Hannes Roitner, Umweltausschuss-Obmann der Gemeinde. Es ist das RepairCafe mit aktuell über 30 Freiwilligen (in der WhatsApp-Gruppe), die jeden ersten Mittwoch im Monat im Pfarrheim Feldkirchen unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ alles Mögliche in geselliger Runde reparieren, beim Organisieren helfen oder Ideen einbringen.
Eine zweite Gruppe mit mehr als 60 interessierten Menschen in einer weiteren, offenen WhatsAppGruppe möchte einen Beitrag zur „Artenvielfalt“ leisten oder sich einfach nur informieren. Das „junge Gesicht“ der „Frau Artenvielfalt“ ist seit 2024 Andrea.
Das Projekt „Ernteüberschüsse Feldkirchen“ läuft nach einer Initiative von Anna seit Okt2024. Innerhalb kürzester Zeit sind wir über 50 in der WhatsApp-Gruppe. Gerne weitersagen und der Gruppe beitreten.
Diese Website ist Sprachrohr und Kommunikationsmedium für Umwelt- und Naturschutz-Themen. Den Menschen mit ihren Umweltanliegen eine Stimme geben, ist ein wichtiges Ziel. Auch soll die Arbeit von NGOs wie zB WWF, Global2000, Greenpeace (Petitionen, Protestmails) oder Südwind aktiv unterstützt werden. Wie gut, dass es sie gibt.
Ich sehe mich primär als „Dienst-Leisterin„, dh. ich stelle meine Ressourcen für die Natur und Umwelt zur Verfügung. Wenn jemand etwas tun möchte, helfe ich gerne mit. Idealisten und Realisten (gegendert) können die Themengruppen einfach nur mit ihrer Präsenz in der WhatsApp-Gruppe stärken und sich informieren, sich konkret mit Ideen einbringen, selber Projekte initiieren oder sich aktiv beteiligen – in Freiheit und Vielfalt.
Oder nach Stephane Hessel: Empört euch! Engagiert euch! Alles darf *langsam *gesund *natürlich wachsen. Es gäbe viel zu tun (gesucht zB Website-Unterstützung), join the team und melde dich einfach hier oder auch gerne persönlich. In diesem Sinne: Willkommen bei umweltfeldkirchen.at mit den wachsenden Themem-Gruppen für Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit.
Zum Schluss noch einige ergänzende Anmerkungen:
- VERÄNDERUNG: Durch die Auseinandersetzung mit Umweltthemen generiere auch ICH für mich persönlich wachsendes Wissen, Motivation und Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit im persönlichen Leben. Weil: Nobody is perfect. Besonders ICH nicht 😉
- PRESSEARBEIT: Offenheit und Transparenz ist wichtig, politische Vereinnahmung verpönt, mediale Unterstützung in der Sache gewollt. Daher gehen Presseaussendungen stets an ALLE örtlichen politischen Gruppierungen/Fraktionen gleichermaßen – mit der Bitte um Berichterstattung.
- STATISTIK: Seit dem Start vor bald 4 Jahren sind es -zigtausend Besucher und über 100.000 Aufrufe – so man der Statistik glauben möchte …. egal, jedenfalls freue ich mich über jeden Besucher auf meiner Umweltseite.
„…Das haben wir nicht gewusst?“