Naturschutz-Umweltschutz-Klimawandel
 
Umwelt Feldkirchen

Impressum

“Man sollte dies, man sollte das, tun wir selber was?” Gemeinsam können wir die Kraft der Wende sein. Weil’s sein muss.

www.umweltfeldkirchen.at ist eine private Website. Sie wird betrieben und finanziert von

Marianne Sonnleitner, MA BA BEd, 4101 Feldkirchen an der Donau
eMail: office@umweltfeldkirchen.at

Mama, hör zum Sudern auf und tu endlich was!” Mit diesem genervten Stoßseufzer meines jugendlichen Sohnes fing alles an.”

Vielfalt und Freiheit – das ist das Motto der im Juli 2021 spontan gestarteten privaten, unabhängigen Umweltinitiative, die als

* offenes soziales System mit hoher Selbstorganisation und Eigenverantwortung

* von interessierten, engagierten Menschen/Gruppen,

* nachhaltigen Umweltaktivitäten und

* einem guten Miteinander lebt. 

Die “Themengruppen” (zB RepairCafe, Artenvielfalt) sind je nach Inhalt unterschiedlich in der personellen Zusammensetzung.

Interessierte bieten sich entweder persönlich oder per Mail zum Mitmachen beim wachsenden Netzwerk an – oder sind auf direkte Anfrage spontan in einer WhatsAppGruppe (oder Signal) unverbindlich dabei. Dort wird je nach Bedarf – sparsam 😉 – informiert, kommuniziert, organisiert.

Das erste Projekt ist das RepairCafe mit aktuell über 30 Freiwilligen (in der WhatsApp-Gruppe), die jeden ersten Mittwoch im Monat im Pfarrheim Feldkirchen unter dem Motto Reparieren statt Wegwerfen alles Mögliche in geselliger Runde reparieren, beim Organisieren helfen oder ihre Ideen einbringen.

Es ist spontan entstanden mit dem Umweltausschuss-Obmann der Gemeinde, Hannes Roitner. Inzwischen wurde es zu einem beliebten sozialen Treffpunkt. Fühl’ dich frei, schau vorbei. Mit oder ohne Reparaturbedarf.

Eine zweite Gruppe mit auch schon über 30 Interessierten in der WhatsApp-Gruppe möchte einen Beitrag zur „Artenvielfalt“ leisten.

Diese Website ist Sprachrohr und Kommunikationsmedium für Umwelt- und Naturschutz-Themen – den Menschen mit ihren Umweltanliegen eine Stimme geben, ist mittelfristig ebenso ein Ziel.

Auch soll die Arbeit von NGOs wie WWF oder Global2000 (Petitionen, Protestmails) aktiv unterstützt werden (zB Bodenschutzinitiativen, Lieferkettengesetz uvam). Wie gut, dass es sie gibt.

Ich sehe mich als “Dienst-Leisterin“, dh. ich stelle meine Ressourcen für die Natur und Umwelt zur Verfügung, solange Menschen mit gleichen Zielen dies wollen und sich einbringen bzw Initiativen anstoßen oder umsetzen (wollen).

“… nichts sehen, nichts hören, nichts sagen?” sollte nicht wieder passieren in der Menschheitsgeschichte.

Veränderung braucht Bewusstsein und Zeit – und Menschen, die sich in Gesellschaft und Politik für die Natur, die ökologische wie soziale Umwelt einsetzen.

Idealisten und Realisten (gegendert) können die Themengruppen einfach nur mit ihrer Präsenz in der WhatsApp-Gruppe stärken, sich konkret mit Ideen bei den Treffen oder bei mir einbringen, selber Projekte initiieren oder sich aktiv beteiligen – in Freiheit und Vielfalt.

Oder nach Stephane Hessel: Empört euch! Engagiert euch!

Nichts ist von Dauer, nur die Veränderung” – und wenn’s gut ist für alle/s, dann darf’s lange so bleiben.

Mit dieser Erkenntnis können wir zumindest Richtung und Qualität von sozialer und ökologischer Lebensqualität und notwendige Veränderungsprozesse mitbestimmen.

In diesem Sinne:

Willkommen bei umweltfeldkirchen.at. Alles darf (gesund und natürlich) wachsen. 5300 Besucher, 26.000 Aufrufe per 21.01.23, 5500/27000/30.1., 5600/28000/9.2., 5800/29000/20.2., 6100/30400/8.3., 6472/32432/23.3.23,

Es gäbe viel zu tun, join the team und melde dich einfach hier oder sprich mit mir.