Geschichten aus dem Leben und sonstwas … erkennen, beobachten, sehen, hören, lesen, spüren, wahrnehmen ..
Wenn Menschen zusammenkommen, hier bei uns dahoam.
Es war ein schönes Fest, das wieder einmal Generationen und ganz viele Menschen in der Pfarrgemeinde zusammenbrachte – das Erntedankfest der Pfarre mit Vereinen und der Bauernschaft beim anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Kürbisschmankerln und Most. Ein gutes Gefühl, wenn man sich trifft, miteinander redet und feiert.
Dem Lied “Großer Gott wir loben dich” fehlte irgendwie die Power, das sollte noch geprobt und alle zum kräftigen Mitsingen eingeladen werden – dann entfaltet es seine Kraft und berührt die Herzen der Menschen, Singenden und Feiernden.





Wer ist “der Dings”?

Stellt sich auch die Frage: Wer will noch (Vollzeit) arbeiten in einer zunehmend sinn-entleerten Welt, sozialisierten Kuschel-, Spaß-, Freizeit- und Genießergesellschaft einerseits und großteils entmenschtlichter, übertechnisierter Systemwelten, liebe Politiker und Wirtschaftler *innen? Tauschen wir doch einfach alle mal unsere Jobs und lernen dadurch Empathie? Mit den Menschen reden, wahrnehmen, hineinspüren? Was tun wir da? Was tut ihr da?

Zerknipsen statt Erspüren?

Leere Mitte. Schweigende Mehrheit. Menschenleerer Marktplatz. Leere, wohin man schaut?


Liebe ist nichts für Feiglinge.
Sie sang allein an ihrem Geburtstag in einem Cafe.
Generation Z: Neue Vorstellungen der Arbeitswelt. (ORF.at, jul23)
Stationen: Vom Topmanagement in die Elternpflege. (BR.de, Sep23).
Die Welt rennt und wischt. Wir folgen ihr. Rennend. Wischend.
Fotografiert bei Thalia, Linz, Landstraße.


Sind wir noch frei?
Konditioniert von Facebook. (Youtube, Jul23).
Die Psychotricks von Social Media. (Swr.de, jul23)
Arbeitsmarkt: Warum ausländische Arbeitskräfte wieder gehen. (Zeit.de, jul23)