Naturschutz-Umweltschutz-Klimawandel
 
Menschlich. Sozial. Miteinander.

Menschlich. Sozial. Miteinander.

Heimliche Aufnahme: FPÖ-Politiker ziehen über ÖVP her. (Orf.at, jän25).

Erntedankfest am So, 7. Okt.

Das christliche Fest der Pfarre war wieder sehr schön – mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Pfarrhof bei Natursäften (Most, Apfelsaft …) und herbstlichen Schmankerln von der Bauernschaft (u.a. Gebackene Mäuse, Kürbis-Torte-Suppe-Gulasch) sowie Kürbis-Prämierung.

Das hölzerne Wagenrad mit Blumenschmuck vor der Kirche – von Christl.

.

Besser leben: Glücklich dank Genügsamkeit. (Deutschlandfunkkultur.de).

Handy – Soziale Medien – Digitales. (sep24): Handy als Stressfaktor (orf.at). Finnlands Schulen – Abkehr von digitalen Geräten. (Orf.at). Überblicksstudie: So sinnvoll ist ein Handyverbot an Schulen. (Tagesschau.de). Australien will Online-Netzwerke künftig erst ab 14 erlauben. (Orf.at). Schweden dreht Kleinstkindern den Fernseher ab. (Die Presse). Abschied vom Smartphone für immer: Ich fühle mich befreit und zufriedener … (Nachrichten.at) Kinder zu früh und zu lange online (orf.at, jul24). Smartphones – mehr Fluch als Segen? Handynutzung: Experte für strengere Regeln.

Spiritualität- eines der tiefsten Bedürfnisse. (Orf at, jul24).

LGBTQ lieben? Ich liebe nicht LGBTQ-Ideen, doch schätze ich alle, die sich mit ihnen identifizieren. (Youtube, aug24).

Warum gerade so viele kinderlos bleiben. (Podcast Zeit.de, sep24)

Und ewig schweigen die Männer. (On.irf.at, jul24).

Quelle nicht bekannt.

.

.

.

Besuche für ältere Menschen besser als Anrufe. (Orf.at, aug24)

Da kommt Freude auf … facebookVideo.

Neues Modell: Grazerin pflegt „Vati“ als Hauptjob. (Krone.at, aug24).

Du und ich: Komm reich mir deine Hand. (Facebook, aug24). … Das ist das Leben. … Du bist nackt gekommen. Du wirst nackt wieder gehen. Und was passiert dazwischen?

.

Studie deutet unter bestimmten Umständen auf negative Langzeitfolgen für Scheidungskinder hin. (Derstandard at, aug24).

Einsamkeit: Wenn die Leere das Leben bestimmt. (Tagesschau de, jul24)

Buchkritik zu „Einsamkeit“. (Spektrum.de, jul24).

Gegen Einsamkeit im Alter. (Scilogs.spektrum de jul24)

Verblödet die Menschheit zusehends? (Derstandard.at, jul24).

Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf. Zitat erklärt. (Philomag.de, aug24).

Was ist der Sinn des Lebens? Harald Lesch ... (Youtube, jul24).

Die großen Fragen: Gibt es Gott? Was ist der Sinn des Lebens? (Zdf.de, jul24).

Religionen: Versuch einer Definition. (Orf.at, jun24).

Abkühlen und Plaudern im Pfarrgarten. (Orf at, jul24) Klima-Oasen für Obdachlose in Pfarren.

Wie Philosophie Orientierung bietet. (Orf.at)

Warum immer weniger Menschen Kinder bekommen? (Profil.at, jul24)

Drosten bei Illner: „Niemand hat Schuld.“ (ZDF.de, aug24)

AMS nimmt steigende Aggression wahr. (Orf at, jun24)

Wie gehen Sie mit depressiven Phasen Ihres Partners um? (Derstandard.at, jun24)

Sonderklassen“ für verhaltensauffällige Kinder. (Tagesanzeiger.ch, jun24)

Wie kommen wir zur Ruhe? (Srf.ch, jun24).

Hört auf, nach Glück zu streben“ (srf.ch, jun24).

Kinder liegen auf Kühen. (Krone.tv, aug24).

Status Umweltseite, Aug24

Glückliche Kindheit im Mühlviertel: Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen … I tua jetzt Hendlfüttern (ohne Hendy) und daun geh i zum Golfn (mit meiner neichn Ausrüstung von da Oma, die grod a neiche Hüftn kriagt hot).

Immer mehr „Tyrannenkinder“. Welche Fragen sich Eltern stellen sollten. (Focus.de, mai24)

Das machen die Eltern anders: Französische Kinder sind besonders brav. (Kleine Zeitung, mai24)

Kinder sollen laut Studie kein Smartphone benutzen. (Stern.de, mai24)

Gemeinden fördern Kinderbetreuung daheim. (Steiermark.orf.at, apr24)

9 Plätze 9 Schätze: Kleinod lässt ORF abblitzen – Kneiding will Kneiding bleiben. (Meinbezirk.at, apr24). Was nehmen Feldkirchner*innen wahr? Als damals im ORF fähnchenschwingend für das Pesenbachtal geworben wurde? …. Massen kamen, Gäste auf Lokalsuche, landwirtschaftliche Bodenvernichtung fortgesetzt, 400.000 Euro für Parkplatz … wofür? für wen?

Ein neues Leben. Toni Innauer signiert sein neues Buch bei Thalia im März 2024 und lächelt über mein „Innere Schweinehund-Geständnis“. Vielleicht hilft sein Buch „Mein neues Leben“ zur Überwindung dieser menschlichen Schwäche?

Traditionen: Palmbuschn von der Oma für die große Familie (mär24)

Epikur: Was der erste Glücksforscher für ein gutes Leben rät. (Nzz.ch, Mär24).

5 Kant-Zitate …. Sinn des Lebens in BildernDie Gesellschaft ist besessen vom Glück. Doch es gibt auch ein Recht auf Unglücklichsein. …

SERIE «Menschen brauchen Nahrung, Bewegung, Sinnhaftigkeit, und sie brauchen einander» – Eine Anleitung zum Glücklichsein von einem, der es wissen muss …

Mehr als jedes 10. Kind wächst in der Repubik Moldawien im Heimen auf. (Südwind Apr24).

Geschichten aus dem Leben und sonstwas … erkennen, beobachten, sehen, hören, lesen, spüren, wahrnehmen ..

Wenn Menschen zusammenkommen, hier bei uns dahoam.

Es war ein schönes Fest, das wieder einmal Generationen und ganz viele Menschen in der Pfarrgemeinde zusammenbrachte – das Erntedankfest der Pfarre mit Vereinen und der Bauernschaft beim anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Kürbisschmankerln und Most. Ein gutes Gefühl, wenn man sich trifft, miteinander redet und feiert.

Dem Lied „Großer Gott wir loben dich“ fehlte irgendwie die Power, das sollte noch geprobt und alle zum kräftigen Mitsingen eingeladen werden – dann entfaltet es seine Kraft und berührt die Herzen der Menschen, Singenden und Feiernden.

 

Wer ist „der Dings“?

Quellen 2x: OÖN Aug23.
Stellt sich auch die Frage: Wer will noch (Vollzeit) arbeiten in einer zunehmend sinn-entleerten Welt, sozialisierten Kuschel-, Spaß-, Freizeit- und Genießergesellschaft einerseits und großteils entmenschtlichter, übertechnisierter Systemwelten, liebe Politiker und Wirtschaftler *innen? Tauschen wir doch einfach alle mal unsere Jobs und lernen dadurch Empathie? Mit den Menschen reden, wahrnehmen, hineinspüren? Was tun wir da? Was tut ihr da?

 

 

 

Zerknipsen statt Erspüren?

Ob beobachtet bei der Erstkommunion schon vor Jahren oder bei Schul- oder Kindergarten-Veranstaltungen – es wird geknipst was das Zeug hält. Wie sollen wir empathisch fühlen, wenn wir uns selbst nicht mehr spüren? Dafür gäb’s dann wieder spezielle bezahlbare Achtsamkeits-Seminare.

 

 

Leere Mitte. Schweigende Mehrheit. Menschenleerer Marktplatz. Leere, wohin man schaut?

OÖN 27.7.23. Durch Ziehen vergrößern.

 

Liebe ist nichts für Feiglinge.

Sie sang allein an ihrem Geburtstag in einem Cafe.

Generation Z: Neue Vorstellungen der Arbeitswelt. (ORF.at, jul23)

Urlaub ist eine Zumutung ? 😉

Stationen: Vom Topmanagement in die Elternpflege. (BR.de, Sep23).

 

Die Welt rennt und wischt. Wir folgen ihr. Rennend. Wischend.

Fotografiert bei Thalia, Linz, Landstraße.

 

 

 

Sind wir noch frei?

Konditioniert von Facebook. (Youtube, Jul23).

Die Psychotricks von Social Media. (Swr.de, jul23)

 

Arbeitsmarkt: Warum ausländische Arbeitskräfte wieder gehen. (Zeit.de, jul23)