
Klimaexperten fordern weniger Parkplätze. …. „Wir verbauen die fruchtbarsten Böden Österreichs … für Infrastruktur und Bauland“ (ORF.at)
Unterzeichne hier für ein krisensicheres Österreich.


Rettet die Welt. Ich steige aus. (Leserbrief)

EU verlagert Umweltfolgen ihres Konsums nach Osten. (ORF.at, 27.1.23). ICH bin Konsument*in und Teil dieser EU.
Veranstaltungen im Schloss Puchberg.



23 Tipps für nachhaltigeres Leben im Jahr 2023. OÖN 23.01.23.

Umweltschutz im Untergangsmodus? Kommentar von Franz Essl, Wissenschaftler des Jahres. (DerStandard.at, 14.1.23).
Nachhaltige Neujahrsvorsätze 2023 WWF..
Und das Beste kommt zum Schluss.

Stunde der Wintervögel
Wer Vögel liebt, zählt wieder mit. Die „Stunde der Wintervögel“ ist Österreichs größte Vogelzählung und fand von 6. bis 8. Jänner 2023 bereits zum 14. Mal statt. Alle Infos hier bei birdlife.at.
Vom Himmel hoch, da komm’ ich her … Nicht nur die Vögel zählen, auch die Kondensstreifen am Himmel? Runter vom Gas? Wir alle?

Viele Krankheiten entstehen durch unseren Lebensstil und Umwelteinflüsse wie zB. Gifte. Wie sehr tut die exzessive Fliegerei Mensch, Natur, Umwelt noch (nicht mehr) gut? Bild aufgenommen im Mühlviertel (ist keine Ausnahmeerscheinung).
Energiekrise – Antworten auf viele Fragen … hier.
Hoffnungsschimmer im brasilianischen Regenwald?
Das Grundrauschen auf den Bauernhöfen. (OÖN 30.12.22, Josef Lehner).
Sind wir auf dem Weg von der bäuerlichen zur industrialisierten Landwirtschaft? Von den Familienbetrieben zu Großkonzernen? Wir sind bereits mittendrin? Hier bei uns und anderswo. Die Jungen sind weg, die Nachfolge wird in fremde Hände übergehen müssen? Wo liegt das Problem? Wer versorgt uns künftig massen- und profitgetrieben? Was bedeutet Naturkreislauf, Umweltschutz, Regionalität?

Brauchen wir digitale Enthaltsamkeit? (OÖN Nov22)

Interview mit Klimaforscherin Kromp-Kolb. (Konsument 1/2023).
Vergrößern durch Ziehen (Handy). Shift + STRG + Maus (PC)


** Petitionen: Südwind: Klimagerechtigkeit jetzt .. Aus dem Newsletter Dez22 von Südwind: Klimakolonialismus.
** Geschriebenes-Gelesenes: So, 27.11.22. Die Presse.



** Das ist mir aufgefallen bei einem Kurzurlaub mit der Bahn in OÖ: Die Menschen sind spürbar anders zueinander, sie führen freundlichen Smalltalk am Weg ins Hotel-Restaurant, halten die Türe auf, die Reinigungsdame ruft einen fröhlichen Gruß auf den Gang heraus und plaudert in gebrochenem Deutsch, wie nett. In den Geschäften gibt’s wieder mehr aufmerksame Beratung. Auch der anfangs leicht entnervt wirkende Buschauffeur erwidert meinen Gruß mit einem freundlichen “Pfiati”. Ich frage mich: Liegt’s an mir (wie man in den Wald hineinruft…) oder passiert da gerade was Erfreuliches mit uns Menschen?
Wahrnehmen und wahrgenommen werden tut gut und macht Freude.
** Apropos Bahnfahrt (weil klimafreundlich): Ticket buchen geht super mit der ÖBBApp und auch die Fahrt durch OÖs Landschaft war sehr schön. Was ich noch lernen muss ist die richtige Kleidung, wenns vlt dann doch unvorhergesehen ordentlich schüttet am Fußweg Bahnhof-Hotel – und den Regenschirm nicht vergessen, Knirps einpacken. Und was uns vielfach abhanden gekommen ist: mehr Gelassenheit und Humor :), zB wenn man waschelnass bei der Hotelrezeption eincheckt.