Naturschutz-Umweltschutz-Klimawandel
 
Autor: <span>MariSonn</span>

Blüten-Blattwesen

Ulrike Mair aus Bad Mühllacken (bekannt mit ihrem Boden-Kunstprojekt „Erdgesichter“) erzählt mir, dass seit Jänner 2025 ihre „Blüten-Blattwesen“ Teil des Sortiments im Geschäft EIGENART in Aschach an der Donau sind.

„Gepresste Blüten, Blätter und Federn in der umliegenden …

Pflanzentauschmarkt 2025.

Grüner Treffpunkt für Gartenliebhaber.

… gesellig & ökologisch wertvoll …

Am Mi, 2. April 2025 laden die Gruppen von „Repair Cafe“ und „Artenvielfalt“ ab 17 Uhr herzlich ein zum Planzentauschmarkt vorm Repair Cafe, Pfarrheim Feldkirchen, Marktplatz – gerne auch zum …

ICH war’s nicht …

Dieses Buch gibts übrigens in der Pfarrhof-Bib zum Ausleihen. Vlt eine Geschenksidee – ein interessantes geliehenes Bib-Buch ;)? Nachhaltig, günstig, persönlich …

„Wenn du ein Restaurant eröffnen willst, aber keine Lust hast, deine Socken loszuwerden oder im Gefängnis zu landen, …

Doku-Tipps

… zu Flächenfraß und Bauernhofsterben.

Wenn Bauern aufgeben.

Eine Reportage über die Hintergründe warum immer mehr Bäurinnen und Bauern das Handtuch werfen.
ORF2, Do, 07.11.24, 21.05 Uhr. Am Schauplatz.

Wer rettet den Boden?

Eine Reportage über erfolgreiche Initiativen gegen das …

Begrenzte Ressourcen …

Welt-Erschöpfungstag 2024

… eine Erde, viele Menschen, viele Baustellen.

Umdenken?

… der legale, zerstörerische Wirtschaftskreislauf mit „begrenzten“ Ressourcen in einem wachstumsgetriebenen Wirtschaftssystem zum (Über-)Wohle von Konzernen, Haushalten und Teilen der Erde (Stichwort „Klimagerechtigkeit) und zum Schaden von Natur und Umwelt? …

Gartenplaudereien …

Weil wir die Natur l(i)eben und uns gerne darüber austauschen,

… treffen wir uns sporadisch beim „offenen  Artenvielfalt-Stammtisch“ – jede/r kann kommen. Die Termine schreiben wir kurzfristig immer in der WhatsAppGruppe aus (sei dabei mit deiner TelNr).

Der …

Schönen Sommer!

liaba dahoam

Vorweg: Gerne in die Arbeit …