Kurzfassung hier – Tabellen-Infos unterhalb
Artenvielfalt. Was ist das?
Wir informieren hier im Blog.
Artenvielfalt erhalten.
Heuen statt mulchen und “robotern”. Wir bleiben dran.
Artenvielfalt am Betriebsstandort.
Wir servicieren und motivieren.
BioDivProjekt Urfahr-West.
Wir engagieren uns.
Naturwissen – Sachbücher.
Wir sammeln Literaturtipps.
Insektencheck VS Feldkirchen.
Wir initiieren und motivieren.
Hochwertige Lebensräume.
Wir geben Wissen weiter.
Mit der Sense mähen.
Das RepairCafe dengelt.
Lichtverschmutzung.
Wir organisieren: Der Umweltanwalt informierte.
Am Computer ist die Ansicht lesefreundlicher.
Wissen teilen | Artenvielfalt. Was ist das? | Alle Infos hier im Blog. |
Unterstützen | Artenvielfalt erhalten. | Wir führen laufend Gespräche, um Lösungen für die “Heuernte-Problematik” anbieten zu können. Bitte unterstützen auch Sie die Artenvielfalt bei uns (heuen statt mulchen) mit Ihren Ideen und Lösungsansätzen. Mail an … Siehe dazu auch den Blogeintrag “Die gute, alte Heuernte erhält Artenvielfalt.” |
Unterstützen | Artenvielfalt am “Betriebsstandort. | “(Wild-)Bienen- und Insektenfreundliche” Blühflächen & Sträucher/Hecken – Hecken-Flyer von den Eidenberger-Imkern: S.1 und S.2. Interessiert an einer Sammelbestellung im Forstgarten Mühldorf? Im Jahr 2023 gibt es außerdem nochmals die Möglichkeit einer Sammelbestellung über das Regionsprojekt Urfahr-West. Bitte kontaktieren Sie uns. |
Engagieren | Biodiversitätsprojekt Region Urfahr-West. * Heckenaktion 2023 * “Natur im Garten” | Wir engagieren uns in Arbeitskreisen von UWe. Sind Sie auch interessiert? Mail an. Ich war am Di, 24.05. in der Projektgruppe “Heckenaktion”. Im nächsten Frühling gibt es in der UWe-Region eine “Heckenaktion” mit der Möglichkeit einer Sammelbestellung. Für “Natur im Garten” arbeitet eine weitere Projektgruppe. |
Informieren | Sachbücher über Natur/Umwelt. | Zum Leihen oder Kaufen. Infos hier im Blog. |
Informieren | Insektencheck. Willst du es auch wissen? | Alle Infos hier. (Die VS Feldkirchen war am 13. Juni dabei). |
Informieren | Hochwertige Lebensräume statt Blühflächen. | Wissenschaftlicher Beitrag. Kurze Zusammenfassung. |
Informieren | Plobergers “Flotte Blumenwiese” uvam. | Artikel OÖN Mär22/Gartenfreunde: Blumenwiese S1 Blumenwiese S2. Bunte Wiesen/Weiden (Vortrag 1 h) |
Informieren | Es fliegt, es fliegt … | Ausstellung Schlossmuseum 8.4.-2.10.22. |
Informieren | Forscher Felixx Box. | Der kleine Maulwurf “Forscher Felixx” führt durch die Geheimnisse der Natur. Infos hier. |
Unterstützen | Mit der Sense mähen (und dengeln/lassen). | Imkerverein. Schloss Puchberg. RepairCafe Feldkirchen (Sense dengeln: Monatsthema oder mit Anmeldung). |
Motivieren | Natur im Garten-Plakette. | Alle Infos hier. Gerne kann sich jede/r hier melden zwecks „günstiger“ Sammelanmeldung. |
Motivieren | Basteln & Werken mit Kindern. | Insektenhotels, Vogelhäuschen (Tetra), Nisthilfen, Insektendosen, Gänseblümchen-Kranz. (Internet, Youtube). |
Informieren | Insekten-Leben-Show | 21.04., Schloss Zell an der Pram. Naturschutz OÖ |
Informieren | Hummelbestimmungskurse in ganz Österreich. | Kurs in OÖ am 01.07.22. Veranstalter: Naturschutzbund OÖ. Alle Infos hier. |
Sensibilisieren | 26.03.22: Licht aus – EarthHour | Aktion WWF für mehr Klimaschutz. |
Informieren | 05.04.22: Weniger Beleuchtung für mehr Vielfalt. | Vortrag vom Umweltanwalt über Lichtverschmutzung + Imkerverein. (Initiiert vom Umweltausschuss + Imkerverein). |
Informieren | 06.05.22: Wie geht es deinem Gartenboden? | Befundbesprechung Lagerhaus am 06.05. * 30.04./01.05: Boden(proben +analysen für Hobbygärtner: Organisiert vom Bauernbund + Imkerverein |