Naturschutz-Umweltschutz-Klimawandel
 
Aktivitäten im “Jahr der Artenvielfalt 2022”.

Aktivitäten im “Jahr der Artenvielfalt 2022”.

Artenvielfalt. Was ist das?
Wir informieren hier im Blog.

Artenvielfalt erhalten.
Heuen statt mulchen und “robotern”. Wir bleiben dran.

Artenvielfalt überall.
Wir servicieren und motivieren.

Artenvielfalt am Betriebsstandort: Wir suchen das Gespräch und servicieren. Ein Betrieb zB suchte unsere Unterstützung bei der Außengestaltung. Wir gaben das Wissen unseres Biologen sowie Bezugsquellen (Blühmischungen, bienenfreundliche Hecken) gerne weiter.

BioDivProjekt Urfahr-West.
Wir engagieren uns.

Naturwissen – Sachbücher.
Wir sammeln Literaturtipps.

Insektencheck VS Feldkirchen.
Wir initiieren, informieren und motivieren.

Hochwertige Lebensräume.
Wir geben Wissen weiter.

Mit der Sense mähen.
Das RepairCafe dengelt.

Lichtverschmutzung.
Wir informieren & organisieren, zB den Umweltanwalt-Vortrag, organisiert vom Umweltausschussobmann.

Ein andermal berichteten mir GemeindebürgerInnen von erfolgreichen Kontaktaufnahmen mit Betrieben im Gewerbepark. Ihr Ersuchen um Reduzierung der Lichtverschmutzung fand schon mehrmals Verständnis und Gehör.