Naturschutz-Umweltschutz-Klimawandel
 
Umwelt Feldkirchen

RepairCafe. SEHENswert.

Das RepCafe Feldkirchen in Wort & Bild.
RepCafe Feldkirchen in Wort und Bild.

“Treffpunkt RepairCafe” heißt’s jeden 1. Mi im Monat von 18-20 Uhr im Pfarrheim Feldkirchen.

… zurück zur RepCafe-Hauptseite

Es gibt immer was zu tun, und es tut sich immer was im RepCafe – hier sind die Bilder dazu.

RepCafe Mi, 3. Mai 2023

RepCafe Mi, 6. April 2023

RepCafe Mi, 1. März 2023

Was berichten die Empfangsdamen heute? Gute Mehlspeisen, sehr guter Besuch, hohe RepErfolgsquote.

Was berichten unsere Nähdamen? Heute gab’s besonders viel zu tun. –> Die Profis arbeiten blitzschnell, sauber und professionell auf ihren Nähmaschinen …

Wie wechsle ich die Bids beim Akkuschrauber oder was hat mein Radio plötzlich? Auf alles finde ich hiert eine Antwort.

Gerti freut sich über die “Vertiefung ihrer Beziehung” zu ihrer Nähmaschine mithilfe der Näh-Damen und über die Unterstützung beim Hosenflicken.

Lorenz, unser jüngster RepSchüler, 9 Jahre, hat fleißig geschraubt und wird wiederkommen, kündigt er an.

RepCafe Mi, 1. Feb. 2023

Nett hammas heute wieder. Interessante Plaudereien, anregende Gespräche wohin man schaut – gemütliche Runden am Nähtisch, geselliges Beisammensein von Menschen, die von überall her kommen – willkommen Lacken und Goldwörth zB – und natürlich die fleißigen Reparierer*innen von der “Reparierstraße”, wo die Besucher*innen interessiert zuschauen oder selber Hand anlegen können. Besonderes Highlight als Monatsthema war diesmal das Sockenstopfen.

RepCafe Mi, 4. Jän. 2023

Ein richtig gutes Gefühl zu beobachten, mit welcher Freude und Dankbarkeit Besucher*innen mit ihren erfolgreich reparierten Sachen das Pfarrheim verlassen.

Köstliche Kuchen, Kekse, Tee und Kaffee kamen diesmal von Christl, Gerti, Erni und Doris. Letztere war zwischendurch mal überrascht, was man denn selber so alles zuhause hat, das sich eigentlich reparieren ließe.

Willkommen neu in der Gruppe Gerlinde und Doris beim Empfang und Ulli im Näh-Eck – Reißverschluss eingenäht (bitte immer gleich selber mitnehmen), aufgerissene Naht piepefein repariert – und das Lieblingsstück ist wieder einsatzbereit.

Die Elektriker- und Radiomechaniker waren recht gut ausgelastet, während Herr L. aus St. Gotthard den beiden Schleifern (Nass und Band) gerne beim Messerschleifen zuschauen wollte. Und zwischendurch wurden im RepCafe neue Ideen für Monatsthemen geboren.

Viele BesucherInnen, nette Atmosphäre, das motiviert. Neue Freiwillige (Repariere*innen und Helfer*innen) sind jederzeit herzlich willkommen – einfach vorbeischauen.

RepCafe Mi, 7. Dez. 2022

Fast 100% Reparatur-Erfolg. Darüber freuen sich heute alle Reparierer*innen nach getaner Arbeit – aber auch die vielen Besucher*innen. Fritz hat diesmal seine Nostalgie-Eisenbahn aufgebaut. Ein wichtiger Wert ist die Geselligkeit und die gute Gemeinschaft. Bei Ernis Punsch und bei Kaffee/Tee, Mehlspeisen und Aufstrichen lässt sich gut plaudern – da freuen sich Körper, Geist und Seele – und die reparierten Alltagsgegenstände, denen neues Leben eingehaucht wird. “Reparieren statt Wegwerfen” – unser Beitrag für Umwelt und Natur – die Freiwilligen helfen und unterstützen gerne.

RepCafe Mi, 2. Nov.

Nette Menschen, gute Stimmung, zufriedene Besucher, viele Freiwillige, gesellige Gesprächs-Runden bei Kaffee und Kuchen (gerne immer Selbstbedienung) – der Zustrom hält an: Schön, dass wieder so viele (ca. 50) Reparierer*innen und Besucher*innen da waren. Weitere “Reparier-Talente” jederzeit willkommen (einfach vorbeischauen und anpacken, jede Hand wird momentan gebraucht, denn die Freiwilligen wollen sich auch genügend Zeit für die Besucher*innen nehmen). Der Großteil der Sachen konnte auch diesmal wieder erfolgreich repariert werden – das macht Sinn und freut alle.

RepCafe am Mi, 5. Okt.

Diesmal war extrem viel los. Danke der Pfarre für den Bericht in den Pfarrnachrichten – und ein Ehepaar aus Waxenberg hat es in den Tips gelesen. Wenn’s so weitergeht mit der Besucherzahl, werden wir wohl bald Verstärkung für die Reparierer brauchen ?!? Einfach vorbeischauen und mitmachen, liebe Hobby-Reparierer*innen. Und auch von den Mehlspeisen blieb nix übrig. Uns hat’s gefreut: viele erfolgreiche Reparaturen, gute Stimmung, zufriedene Kundschaft und gesellige Runden – das RepairCafe jeden 1. Mittwoch wird immer mehr zu einem beliebten Treffpunkt im Ort …. mit oder ohne Reparaturbedarf – aber es findet sich ja immer irgendwo ein Ding, das repariert werden müsste 🙂

Hier ein paar Eindrücke vom Okt-RepCafe:

Mi, 7. Sep … Fotos – click immer aus Datum

Das RepCafe-Team freut sich, dass der Bezirksabfallverband Urfahr-Umgebung einen Reparaturkoffer als Dauerleihgabe in Feldkirchen stationiert hat. Johannes Wipplinger vom BAV übergab den Koffer beim September-RepCafe. Es war, wie immer, wieder ein sehr reger, netter und geselliger RepCafe-Mittwoch mit zufriedenen Besuchern.
Der Zucchinikuchen von Birgit und die Apfelschlangerl von Marianne dürften diesmal gemundet haben, bewährte Kaffeeköchin ist die Gerti (und Traudi). Erni und andere bringen immer wieder spontan Köstlichkeiten vorbei.

Presseaussendung vom 7.9.22-Koff

Danke dem BAV/Bezirksabfallverband für den leihweise in Feldkirchen deponierten Reparaturkoffer (Bild: GF Wipplinger/li und einige vom RepCafeTeam).

Mi, 3. Aug. … Fotos – click hier

Heiß war’s heute und Urlaubszeit ist auch, trotzdem war wieder einiges los im RepCafe. Feldkirchen, Walding, Ottensheim und Bad Leonfelden – von überall her kommt unsere Kundschaft und freut sich mit uns über erfolgreiche Reparaturen. Nur nicht gleich aufgeben: Besondere Freude machte die erfolgreiche Reparatur einer Nähmaschine – weil mühsam, aber mit vereinten Kräften letztendlich geschafft.
Warum sind einzelne Fotos ver-dreht? Ich weiß es auch nicht, habs x-mal versucht und leider machts das Gerät einfach nicht 🙁 – daher bitte einfach deinen Kopf ein bisschen drehen 😉

Mi, 6. Juli … Fotos – klick hier

Mi, 1. Juni 2022 Wir feiern 1 Jahr RepairCafe und sagen Danke allen Freiwilligen mit einem gemütlichen Grillabend – jeden ersten Mittwoch im Monat sind sie (un-)regelmäßig da und bieten Hilfe und Unterstützung beim Reparieren. Danke auch allen BesucherInnen und Stammkundschaften für ihre Treue.

Mi, 4. Mai 2022 Monatsthema war Messer schleifen, Sense dengeln, Metall-Bohrer schleifen. Bitte einfach melden, falls Bedarf besteht.

Mi, 06. April 2022:

Mi, 02.03.22: Nach der Corona-bedingten Pause waren wir am 2. März (Monatsthema: Fahrrad-Check nach dem Auswintern) wieder aktiv.

Corona-bedingte Pause Dez21 bis März22.

Mi, 03. Nov. .2021: Monatsthema: PC zerlegen & Hardware-Wissen (Schülerinnen der Fachschule Bergheim werken mit großer Begeisterung mit Hubert – Theoriewissen, Unterlagen, Unterstützung beim Tun. Dieses Angebot sollte es öfter geben, meinen viele.

Mi, 06. Okt. 2021: Monatsthema: Gitarrensaiten wechseln. Gemeinsam geht’s besser und ist viel geselliger.

Hier sind Fotos von früheren RepCafes (es gibt uns seit Juli 2021):