Mi, 4. Okt. 2023: Neues Angebot im RepairCafe! Der “NÄH-TREFF” mit Ulli.
Wir starten frohen Mutes (Trau’ dich!) am Mi, 4. Okt um 18 Uhr im Pfarrheim mit dem ersten Treffen.
Fühl dich frei, schau vorbei – mit oder ohne Nähmaschine (wir haben eine), ob blutiger Anfänger oder Profi. Wir reden einfach mal miteinander und “checken die Lage”, Wünsche, Interessen und Vorkenntnisse. Anmeldung ist dann sofort möglich, eine (Vor-)Anmeldung gerne auch gleich hier per Mail.
Wir beschäftigen uns dann anschließend mit der Nähmaschine (Erstes Kennenlernen, “Beziehung aufbauen und festigen” ;), Eigenheiten entdecken uvam), mit ihren vielen Facetten und Besonderheiten, zB was tun, wenn’s “schlupfelt”, Spulen einlegen, einfache Nähte, Inputs und Tipps zu Bedienung, Wartung, Pflege, Justierung, Kaufberatung usw.
Beim nächsten Mal könnten wir dann schon gemeinsam etwas reparieren – einfach ganz unkompliziert die reparaturbedürftigen Sachen/Kleidungsstücke mitnehmen – es gibt umfassende Hilfestellung (zur Selbsthilfe).
Alles Weitere wird sich ergeben und darf wachsen – so wie unser RepairCafe.
Hinweis: Der monatliche “Näh-Tisch” im RepCafe für “Textile Reparaturen” bleibt selbstverständlich bestehen – wie gehabt.
Ulli macht jetzt den Näh-Treff, daher wären wir über Verstärkung am Näh-Tisch sehr froh – schau unverbindlich vorbei und sprich mit uns, das wär fein 🙂
Pressearbeit (Klicke auf das Bild).

Mi, 6. Sep. 2023: Gemeinschafts-DENGELN
Dingel, Dangel, Dengelstock …..
… wir haben diesmal einige Dengler aller Level/Niveaustufen, ein paar Dengelbankerl aller Art sowie Hämmer und Sensen organisiert – gedacht für die Besucher zum Zuschauen, Ausprobieren, Vorzeigen oder Fachsimpeln übers Dengeln.
Fühl dich frei, schau vorbei. Die Freiwilligen freut’s.
Wer braucht heute noch Sensen und wozu? Für kleinere Wiesenflächen oder naturnahe Hausgärten und Blumenwiesen leistet sie gute Dienste, denn die “gute alte Heuernte” erhält die Artenvielfalt – und die körperliche Fitness! Viele Infos hier auf der Umweltseite/Startseite/Artenvielfalt oder hier.

Fotos: Dengeln im RepairCafe – gibt’s immer wieder einmal in den Sommermonaten oder nach Voranmeldung.









Pressetext vom 21.8.23
Kunnst ma helfn? Sehr gerne, komm einfach ins RepairCafe Feldkirchen.
Nach dem Motto “gemeinsam statt einsam” ist das RepairCafe in Feldkirchen am Marktplatz jeden ersten Mittwoch inzwischen ein beliebter sozialer Treffpunkt mit und ohne Reparaturwunsch geworden.
Am Mi, 6. Sep. gibt es von 18 bis 20 Uhr dort wieder eine Besonderheit als MONATSTHEMA – ein “Gemeinschafts-Dengeln” mit Johann und dem Dengelteam. Auch Besucher mit eigener Dengl-Ausrüstung können sich gerne dazu gesellen und mitmachen.
Die Dengler dengeln vor Ort Sensen und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn jemand das Dengeln einmal ausprobieren oder perfektionieren möchte. Jede/r Interessierte ist herzlich willkommen – vom Anfänger bis zum Profi.
Den Denglern zuschauen, selber unter Anleitung (s)eine Sense dengeln oder einfach nur fachsimpeln in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen – alles ist möglich.
Fühl dich frei, schau vorbei. Die Freiwilligen freut’s.
Alle Infos hier: https://www.umweltfeldkirchen.at/
Beilage: 2 Fotos
Quelle: Marianne Sonnleitner
Monatsthemen seit Beginn Juli21 – Fotos RepCafe hier
Das konnte man bei uns schon alles lernen, selber ausprobieren bzw machen lassen:
Sensen dengeln, Mobile Schmiede, Messer und Metallbohrer schleifen, Computer zerlegen, Gitarrensaiten wechseln, Hexagone aus Altstoffen nähen, Kinderspielzeug und Weihnachtsbeleuchtung reparieren, Socken stopfen, Gartengeräte richten, Sommerkleid nähen …