Naturschutz-Umweltschutz-Klimawandel
 
Umwelt Feldkirchen

RepairCafe. WISSENswert.

Reparieren & RepairCafes

“Treffpunkt RepairCafe” heißt’s jeden 1. Mi im Monat von 18-20 Uhr im Pfarrheim Feldkirchen.

… zur RepCafe-Hauptseite

Jeder und alles verdient eine zweite Chance www.reparaturbonus.at

Reparaturbonus im ersten Jahr über 500.000-mal eingelöst. (ORF.at, 26.3.23)

Umfrage Greenpeace: reparieren-statt-wegwerfen.

Reparieren – warum?

Die meisten Ressourcen werden nicht bei der Nutzung eines Produkts gebraucht, sondern bei der Herstellung. Eine möglichst lange Nutzungsdauer spart deshalb viele wertvolle Rohstoffe sowie jede Menge Energie ein, schont das Klima und trägt ganz allgemein zum Schutz der Umwelt bei.

Ehrenamtliche Initiativen fördern gemeinschaftliche Reparatur und schonen Ressourcen. Geselliges Reparieren bringt Menschen zusammen, schafft Wissen/gibt’s weiter, stärkt die Selbstwirksamkeit des Menschen, reduziert Abhängigkeiten …

Weniger kaufen, mehr reparieren – ist gut für Natur, Umwelt, Klima, Menschheit.

Warum Reparieren glücklicher macht als Kaufen.

Warum reparieren?

Es gibt immer was zu tun. Heimwerken & Handwerken

Warum wir mehr basteln und heimwerken sollten. (DerStandardPostcast). …weil’s Körper, Geist und Seele so guttut (und wenig kostet).

Selbst ist der Mann. (alpha-retro/1963, ARD alpha 7.1.23). Bericht über die Do-yourself-Bewegung.

Die Heimwerker. Bericht aus deutschen Höhlen. (alpha-retro/1992, ARD Alpha, 7.1.23). Viele Originale und Käuze tummeln sich unter Deutschlands Heimwerkern. Einblicke in ihre Gedanken- und Gefühlswelt.

Alles kaputt? Eine Geschichte über das Reparieren. Kinder-Bilderbuch mit QR-Codes, Filme, Tutorials, Apps …

Kaputt mit Kalkül?

Ö-Netzwerk ReparaturCafes. Über 140 RepsirCafes in Österreich eingetragen.

Obsoleszenz (geplanter Verschleiß)

Obsoleszenz. Elektrogeräte sterben pünktlich.

Produktlebenszyklus

Kaputt mit Kalkül. Die Elektroschrott-Industrie (ServusTV Reportage 20.10.22)

Studie: Maßnahmen Pro Reparatur. Die ausführliche Studie zeigt, welche Maßnahmen nötig sind, um Reparaturen bei Elektrogeräten zu forcieren.

Reparieren soll die Norm sein! (OÖNachrichten, 31.03.22).

Repariert, was euch ganz macht! Macht kaputt, was euch kaputt macht. (OÖN 15.10.22)

„Repariert statt ausrangiert” – Startschuss für Reparaturbonus gefallen (orf.at, 26.04.22)

Reparaturbonus – vom Land OÖ für “größere” E-Haushaltsgeräte.

Artikel OÖ Nachrichten vom 4.12.21 über Reparaturbonus

Aktionsplan: Fast alle Produkte sollen nachhaltiger werden (orf.at, März22).

repanet.at … RepaNet Re-Use-Markterhebung 2021

“Riesen-Wertgigant spaziert durch Wien – Eine Tonne Elektroschrott in 20 Minuten in Österreich !

RepairCafes – was ist das?

Video “Bin ich noch zu retten?” Besuch in einem RepCaf/Dtl. Klicke auf das Bild.

Das RepairCafe – eine 10jährige Erfolgsgeschichte

Im RepairCafe. Das meiste kann repariert werden. (Der Standard 1.12.22).

Reparaturinitiativen

Otelo

Reparaturführer – ein Online-Reparatur-Suchangebot.

ReVital – Wiederverkauf in 25 oö RevitalShops.

Auch Berlin repariert. Deutsches Technikmuseum.

Altsoffsammelzentrum ASZ BAV U.U. Website.

Welches Werkzeug Hobbygärtner wirklich brauchen. (ORF.at, 26.3.23).