Naturschutz-Umweltschutz-Klimawandel
 
Soziale Umwelt. Wir. Zusammenhalt.

Soziale Umwelt. Wir. Zusammenhalt.

Werden wir zu einer Gesellschaft der Singles? (derstandard.at)

Thema “Narzissmus”.

TV Tipp Do, 2.2.23, 3sat, 20.15 Uhr … und später in der Mediathek.

Selbstverliebt, machthungrig, kaltherzig. Unsere dunklen Seiten.

Narziss, der Selbstverliebte in der griechischen Mythologie. (Wiki)

Wiki.

Narzissmus pathologisch betrachtet.

Menschen und Mächtige sollten vor allem gemessen werden an ihren sozialen Fähigkeiten und ihrer emotionalen Intelligenz?

… Die Entwicklung einer  Narzisstischen  Persönlichkeitsstörung wird oft durch eine Verknüpfung von Leistung und Anerkennung in der Erziehung, fehlende emotionale Wärme in der Familie, materielle Verwöhnung und unzureichende Grenzen begünstigt … Quelle

… “Dark Leader” können ihre Mitarbeiter*innen derart terrorisieren, dass sie psychosomatische Krankheiten entwickeln … Gerade Menschen mit hohen Anteilen an Selbstverliebtheit und Machthunger haben aber oft eine charismatische, anziehende Persönlichkeit – wenn sie jemanden von sich überzeugen wollen… Quelle

Zum Umgang mit Narzissmus in der Politik.

Narzissmus & politische PR – eine fatale Kombination für den Zusammenhalt. Sie manipuliert Menschen/Gruppen, bringt sie auseinander, befördert totalitäre Tendenzen, wirkt zerstörerisch auf das menschliche Miteinander?

Narzissmus und Macht.

Narzissmus und Politik.

Narzissmus in der Politik.

Narzissten in der Politik.

Reinhard Haller: Die Narzissmus-Falle. (Buchtipp).

Weitere Eigenrecherche bzw kritische Beobachtungen im lokalen bis globalen Umfeld empfohlen.

Viele von uns kennen einen “pathologischen Narzissten/Narzisstin” – aus den Medien, vom Hörensagen, aus leidvollen Erzählungen, persönlich betroffen, menschlich gebrochen?

Hinschauen. Hinhören. Mitgefühl entwickeln. Konsequent handeln … Unsere moralische Pflicht?
… besonders jene sind in der Verantwortung, die es sich gut eingerichtet haben im Machtzirkel von Narzisst*innen, die ihnen zu Macht verhelfen oder sie an der Macht halten.

Warum stärken wir nicht “gesunde” Menschen, Teamplayer, warum statten wir nicht diese mit Macht und unserem Respekt aus? Nobody is perfect, aber warum erkennen wir die krankmachenden Extreme nicht?

Sollten wir nicht ganz genau hinschauen …

…. bevor wir jemandem bedingungslos folgen … bevor wir eine Person zur Macht/zum Machterhalt verhelfen … bevor wir zulassen, was rundherum mit Menschen, mit Ohn-mächtigen passiert … bevor wir weiter wegschauen und negieren, was das mit Menschen, Systemen und Gemeinschaften macht??

Pathologische Narzisst*innen dürfen keine Macht (mehr) von uns bekommen! Es braucht Sensibilität und Solidarität in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft für bzw gegen krankmachendes Verhalten einzelner – das Miteinander wäre um einiges angenehmer und gesünder.