Dieses Jahr findet in Feldkirchen kein Gemeinschafts-Sensenmähen statt. Wie wärs inzwischen mit einem Engagement in Linz?

Hedda aus Linz schreibt: „Liebe Freundinnen und Freunde, Sensenmähen ist alles andere als indirekt. Wie ein Künstler und mit echtem Körpereinsatz modellierst du Lebensraum, mit beiden Beinen auf gesundem Boden und nie schneller, als ein Grashüpfer springen kann.
Mit der Sense greifst du in die Schatzkammer des Erfahrungswissens und befreist die Stadt von zu viel Tech an falscher Stelle. Wir brauchen Biodiversität!
Deswegen suche ich genau dich und lade dich zur nächsten Runde im Linzer Wiesennetz. Mit dir zusammen Quadratmeter in Richtung Artenvielfalt machen, Stadtwiesen vernetzen, Sensen-Know-How weiter aufbauen und ins Gespräch kommen…
Bitte besuche für die neuen Termine die Homepage von Wiesennetz Univiertel und melde dich zum solidarischen Sensenmähen über das Formular auf der Website an.
Leih-Sensen sind verfügbar, die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Ab Mai geht es los!
Was noch? 2. April 2025 Messe für junges Engagement im Keplergebäude der JKU. Wiesennetz Univiertel ist auch dabei, weitere Details hier.
Weitere NEWS: Im Sommer biete ich in Linz 5-stündige Sensenkurse für EinsteigerInnen an (80€ pro Person). Da geht´s ins Detail und du lernst verschiedene Techniken. Bitte gerne auch weitersagen!
23. Mai 2025 8:00 bis 13:00 im Ökopark des Biodiversitätszentrums in Linz/Dornach. Details und Anmeldung hier: https://www.sensenverein.at/kursdetails/course-539.html
4. Juli 2025 9.00 bis 14:00 im Botanischen Garten Linz. Details und Anmeldung direkt bei mir: mhedda@gmail.com
Ich freue mich auf die Aktionen und den Austausch! Viele Grüße aus dem Wiesennetz – Hedda“