
Früher hieß Überleben “Kampf GEGEN die Natur”, heute heißt Überleben “Kampf FÜR die Natur”. © H.U.Bänziger
Nachher ist man immer g’scheiter?
“Wenn wir so weiter wirtschaften wie bisher und weiterhin so viel Fläche und Landschaft verbauen, werden wir in 152 Jahren keinen Boden mehr für die Landwirtschaft haben.” (2021, Vortrag Schloss Puchberg, zit. Expertenaussage Architekturzentrum Wien)
“Die Menschheit beutet den Planeten so sehr aus, dass im Jahr 2100 alle Ressourcen erschöpft und unser aller Lebensraum irreparabel zerstört sein wird.” (Club of Rome 1972 !, zit. OÖN 15.1.22)
Österreich hat “Welt-Erschöpfungstag” (Earth OvershootDay) erreicht. (ORF.at, 7.4.22).
Alles hat seine Zeit? Es gibt eine Zeit der Zerstörung und eine Zeit des Wieder-Aufbauens, eine De- und eine Re-Zeit. Zu welcher Generation gehören wir?
Top 10 Renaturierungs-Maßnahmen Österreichs; Entsiegelung von Freiflächen; Versiegelung – Entsiegelung; Wie aus Straßen und Parkplätzen wieder Natur wird; Naturnahe Gewässer als Chance;
“Wir brauchen Arbeitsplätze, damit wir nicht so weit fahren müssen”, damit wird tatsächlich weiterhin – ohne konkrete Datenlage – die lokale politische Bodenvernichtung von (noch) zu vielen Menschen unterstützt.
Mit der “Digitalen Revolution” stehen wir vor neuen Herausforderungen. Haben wir bald menschenleere Fabrikshallen auf besten Ackerböden? Weitere Eigenrecherche zum Thema empfohlen.
Wen kümmert heute die Umwelt und Natur, Lichtverschmutzung oder Orts- und Landschaftsbild, Lebensmittelsicherheit, Ressourcenknappheit oder gar die Lebensqualität von Anwohnenden?
Beleuchtete Kreisverkehre im Freiland, Bus-Abstellplätze! mit (extrem greller) Beleuchtung. (Hell) beleuchtete Gärten und Privathäuser, Betriebsgebäude und Verkehrsflächen, Neuversiegelungen usw.
Ungebremste jahrzehntelange Bauwut freut das Wahlvolk noch immer, macht es stolz auf ihre “Helden”?
“Dein Wunsch ist mir Befehl”, so agiert der Politiker ohne Wissen, Bewusstsein, Vision, Mut und Weitblick?
“Deine Taten sind so laut, ich kann deine Worte nicht hören.” –> Das Land OÖ zB unterstützt seit 2014 !! die Bodencharta. Die ungebremste Bodenvernichtung hält bis heute ungebrochen an. Ohlsdorf ist überall? Auch bei uns?
Wollen wir uns weiterhin in der nostalgischen Betrachtung alter Gemeindeansichten, Postkarten- und Kalenderidyllen oder romantisierter Naturfilme verschanzen, uns blenden lassen, oder stellen wir uns der Realität und beginnen mit der Arbeit an den vielen ökologischen Baustellen? zB eigenes Verhalten reflektieren, zerstörerische Politik und mediale Blender abwählen, Umwelt-NGOs aktiv unterstützen.
Hier denken kluge Menschen ernsthaft nach: Bedeutet die ökonomische Logik des Wirtschaftswachstums nicht per se Ressourcenverbrauch und Bodenvernichtung?
Weiterlesen beim Blogbeitrag “Postwachstum” oder “Wir und die Welt”.
Link-Tipps zum Weiterrecherchieren: Das haben wir nicht gewusst, gilt nicht mehr?
Link funktioniert nicht? Bitte einfach im Netz danach suchen.
Auswirkungen ungebremster Bauwut zB der weltweite Kampf um Sand (OÖ): Sandraub in Südafrika und anderswo, neue Technologien … bis zum letzten Sandkorn?
Wer Sicherheit will, darf Böden nicht zubetonieren (Hagelversicherung) … uvam.
Nachhaltige Gewerbegebietsentwicklung
Wie wird man Bodenbündnis-Gemeinde? Förderung Land OÖ/Bodenprogramm. Förderung Land OÖ/Leerstand-Nachnutzung.
ORF 17.02.: Am Schauplatz: Betongold an der Piste. 50 min. (?Betongold auch im Feld im Linzer Speckgürtel?)
Eine Reportage über Grundstücksspekulationen und Millionenprojekte in Österreichs Ski-Hochburgen.
Bundesumweltamt – Flächeninanspruchnahme
statistik.at – Bodennutzung Agrar
Wasser & Daten: WISA-Startseite, WISA.maps
Umstrittener “Megawohnbau” im Ortszentrum. Und was passiert um uns herum?
Die Geschichte der Menschheit: Fortschritt und Größenwahn (4-Teiler, ZDFmediathek, 1/4).
Land schafft Leben – Flächen und Böden
WORLD WIDE FUND FOR NATURE – WWF – Natur statt Beton – Was kann ich tun?
Österreich braucht eine Lösung für sein Umweltproblem. Das könnte eine sein.
18 ha Wald für REWE Zentrallager in Ohlsdorf.
Beton auf der Wiese – Beton in den Köpfen?
Boden erleben, landooetv, 19 min
Boden erleben mit Nicole, landooetv, 9 min
Boden Leben und Vielfalt. Boden lebt, BdsInformZentr Landw, 5 min
Bodenverbrauch. Gute Nacht Österreich mit Peter Klien, 14 min
Bodenversiegelung am Beispiel Zurndorf (bitte auch Kommentar lesen), 2 min
Die Folgen der Bodenversiegelung, 8 min.
Am Schauplatz. Bodenverbrauch in Österreich, ORF 2017, 47 min.
Dok1. Viel verbautes Österreich, 2021, 48 min.
Wiens Neubauten sollen kleiner werden.
Bodenversiegelung Österreich. Konferenz 2021. —— Initiative Zivilgesellschaft. 2 h 46 min.
Bodenversiegelung. Soll man den Gemeinden die Flächenwidmung entziehen? Umweltrecht NHPRechtsanwälte, 15 min.
Die Betonierung Österreichs. Lectures for Future, 19 min.
Wenn der Boden schwindet. Animationsfilm, 5 min.
WWF. Österreich feiert das Fest der Versiegelung, 5 min.
OÖ heute 2017. Bodenversiegelung, 50 sec
„Better Save Soil“ – ein Kurzfilm zum Thema Bodenschutz, 4 min.
Heute Konkret. Bodenversiegelung, 2015 !!! 4 min.
Heute Leben. Bodenverbrauch, 2014 !!! 4 min.
Bodenschutz durch Raumplanung. Hagelversicherung, 1 min.
Am Schauplatz. Alles Beton. Von welchen Flächen sollen unsere Enkerl essen. 2021, 48 min.
Heute Konkret. Bodenverbrauch, 2017. 3 min.
S’Donauföd – das Lied von Bewahrung und Widerstand. 3 min.
Zeit im Bild. Bodenverbrauch. 2015!!, 2 min.
Land und Leute. Bodenverbrauch und Lebensmittelversorgung. 2014 !! 4 min.
Geht uns der Boden aus? Interview mit Karl Kienzl, stv. GF Umweltbundesamt. 4 min.
Stoppt den Flächenfraß in Österreich! – Landwirtschaft im Dialog. Topagrar, 2 h.
ORF2 Report spezial 2018. Klimawandel Gemeinden + Bodenversiegelung. 5 min.
Symposium “Wir verlieren den Boden unter unseren Füßen…” 2018!!, 1 h 16 min.
Dialogveranstaltung. Mut zur Nachhaltigkeit: Geht uns der Boden aus? Umweltbundesamt. 2019, 32 min.