Naturschutz-Umweltschutz-Klimawandel
 
Oster-Gedanken 2025.

Oster-Gedanken 2025.

Yuval Noah Harari: Menschen folgen Visionen. „Um eine Masse von Einzelnen dazu zu bringen, ein gemeinsames Ziel zu erreichen, braucht es eine Geschichte, an die sie glauben und der sie folgen, die ihnen Identität verleiht und sie zu einer Gemeinschaft zusammenschweißt: Religion, Nation, Ideologie, Geld, Menschenrechte etc.“ An welche Geschichten glauben wir?

Ostern als Konsument*in.

NACHHALTIGKEIT. Österreichs Ressourcenverbrauch steigt: Ist der individuelle Konsumverzicht gescheitert? Konsumfalle Osternest. Die Wahrheit hinter dem Osterhasen. Die Tricks mit Ferrero & Co im Check. (Ganz schön trickreich.) Das Geschäft mit den Ostereiern. Österreicher geben zu Ostern im Durchschnitt 159 Euro aus. Osterreisen: Steigende Nachfrage nach Flügen und Klimadebatte entfachen Kontroversen. Nachhaltig Ostern feiern. Konsumlaune steigt. Ostern bringt Schwung in den Wiener Handel. Einsamkeit. Medien-Konsum … uvam.

Aus den DokuThemen: „Wenn Gott mir die Gelegenheit gibt, Afrika zu verlassen, dann würde ich sofort abhauen.“ Ziel: Europa (ein Kakaoarbeiter). „Habe noch nie Schokolade gegessen“, der Junge kostet einen goldenen Schoko-Osterhasen: „… schmeckt wahnsinnig süß.“ (Auch das gibt es immer noch: Kinder, 10-16 Jahre alt, auf Kakaoplantagen in Sklavenarbeit gehalten, Arbeitszeit 6 Tage, 8 Stunden, fürs eigene Essen müssen sie selber sorgen, sie werden als Arbeitskräfte vom Vater verkauft und wieder weiterverkauft, arbeiten trotz eitriger Machetenverletzungen, haben keine Schulbildung …). Was kann ich tun? ZB: Entwicklungszusammenarbeit und Fairness für den globalen Süden einfordern, NGOs unterstützen (Menschenrechte.
EU-Parlament stimmt Verschiebung des Lieferkettengesetzes zu
), Konzernprodukte bewusst meiden, fairtrade kaufen. Nachhaltig sinnvoll konsumieren.

Regional, saisonal, konventionell naturnah, biologisch – selbst gemacht, selbst gekocht, selbst gepflanzt –> Viele Infos im Netz. zB Landwirtschaft verstehen . Gutes von Feld und Hof/Regional. (Liste Umweltseite). Knöglerhof St.Martin. viele Hofläden und regionales Handwerk … uvam.

Ostern als Christ*in.

Ostern Wikipedia. Ostern 2025: Karwoche, Beginn, Ende, Ursprung. Ostern Dioezese Linz. Ostern & Fastenzeit. Heilige Woche-Karwoche. Ostern & Auferstehung. Kath.Kirche in OÖ Broschüre „Ostern feiern.“ Ostern in der Familie feiern. Ostern – Medienliste Ostern – kindgerecht erklären. Die Ostergeschichte für Kinder erzählt. Was ist Ostern? Für Kinder erklärt.

Kindheitserinnerungen und Tradition, allerlei selbst Gemachtes, selbst Gebackenes, selbst Erlebtes… Palmbuschen, Osterstriezel, Osterpinze, geweihte Osterjause, Osterfeier, Osterfrühstück, Osterjause, Osterlieder, Ostereier, Osterhochamt, Osterfeuer, Osterwünsche, Osternesterl, Osterfreude, Ostersegen, Familienfeste, Verwandten-/Freundetreffen …

Spiritualität (Gemeinschaft, soziale Bindungen) kann (mir, uns) dabei helfen, psychische Gesundheit zu stärken, mit Verlusten umzugehen und Sinn im Leben zu finden. Sie kann eine wertvolle Ressource im Alltag sein.

Wenn die PFARRgemeinde einlädt

Wenn Menschen feiern …

… der Marktplatz am Palmsonntagvormittag.

… und am Nachmittag …

Fastentuch in der Pfarrkirche

So schön, der Kirchenschmuck …

Bild/Text aus dem Status (Rosmarie)

Ein Hoch auf das Leben.

La Vita – in all seinen Farben ….

Viva (Lied/Chor von Fäaschtbänkler, Version2).